Über uns
Der Verlust großer Bibliotheksbestände durch Kriegs- und Nachkriegseinwirkungen führte 1945 zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den noch verbliebenen Bibliotheken und Informationsstellen. Schon im Oktober kamen Industriebibliotheken aus dem nordwestdeutschen Raum zu Fachgesprächen zusammen. Im Jahre 1946 wurde daher die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken als „Arbeitsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Bibliotheken” gegründet. Die erste und für die damalige Zeit bedeutende Aufgabe war die Erstellung des „Verzeichnisses von Zeitschriftenbeständen und Serienwerken aus den Gebieten Naturwissenschaften und Technik”, das unter der Abkürzung „TWZ” bekannt wurde. 1961 wurde der Name in „Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken” geändert. Im Jahre 1967 erfolgte ihre Konstituierung als e.V. Vom Sommer 2001 bis Ende 2013 war die Gesellschaft für das Bibliothekswesen und Dokumentationswesen des Landbaus (GBDL) korperatives Mitglied der ASpB und legte somit den Grundstein für die weitere Integration fachlicher Arbeitsgemeinschaften.
Die ASpB war Mitglied der Deutschen Bibliothekskonferenz während ihres Bestehens von 1973 bis 1989. Eine enge organisatorische Verbindung mit der Sektion 5 (Spezialbibliotheken) des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) und die korporative Mitgliedschaft im DBV wurde 1989 beschlossen. 1997 wurde die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) gegründet. Die ASpB/Sektion 5 im DBV nimmt seitdem einen Sitz des DBV im Vorstand der BDB ein.
Die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken:
– fördert die Zusammenarbeit von Spezialbibliotheken und Informationsspezialisten;
– unterstützt den Austausch von Expertenwissen;
– betreibt die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitglieder;
– vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Trägereinrichtungen, Politik und Öffentlichkeit
Dies geschieht über die Mitwirkung z.B. im:
– Beirat des DBV (als Sektion 5)
– IFLA-Nationalkomitee
und die Zusammenarbeit mit
– regionalen Gremien
– fachlichen Arbeitsgemeinschaften
– bibliothekarischen / dokumentarischen Fachgesellschaften
Die wichtigsten Leistungen der ASpB sind:
– Durchführung der Arbeits- und Fortbildungstagung (alle 2 Jahre)
– Veranstaltung praxisorientierter Workshops
– Vermittlung von Experten
– Information der Mitglieder über Homepage und Newsletter
Die ASpB ist organisch verbunden mit der Sektion 5 des Deutschen Bibliotheksverbandes.
Die ASpB ist zusammen mit der DGI der Träger des Berliner Arbeitskreises Information (BAK).
Gremien
Die ASpB ist ein eingetragener Verein mit folgenden Gremien:
– Mitgliederversammlung
– Vorstand: 1 Vorsitzender, 2 Stellvertreter
– Beirat: 9 Mitglieder
– 4 Ehrenmitglieder der ASpB
Weitere Informationen:
Satzung der ASpB
Vorsitzende
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Bibliothek
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt a.M.
Tel.: +49 69 8300479-640
E-Mail: kerstin.schoofATaesthetics.mpg.de
1. stellvertretende Vorsitzende
Haus der Wannsee-Konferenz
Bibliothek
Am Großen Wannsee 56-58
14109 Berlin
Tel.: +49 30 805001-24
E-Mail: sommererATghwk.de
2. stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister
Forschungszentrum Jülich
Zentralbibliothek
52425 Jülich
Tel.: +49 2461 61-2907
E-Mail: t.arndtATfz-juelich.de
Beirat
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitutfür Kulturpflanzen. Institut für Rebenzüchtung
Fachinformationszentrum Rebe und Wein Geilweilerhof
D – 76833 Siebeldingen
Tel.: 06345/41-141
Fax: 06345 / 91 90 50
E-Mail: werner.koeglmeier AT julius-kuehn.de
Beirat
KIT-Bibliothek
Straße am Forum 2
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 608-43132
Fax: 0721 / 608-44886
E-Mail: michael.normann AT kit.edu
Beirat
Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
– Bibliothek –
Melanchthonstr. 36
72074 Tübingen
Tel.: 07071 / 2976-141
Fax: 07071 / 292-417
E-Mail: juergen.plieninger AT uni-tuebingen.de
Beirätin
ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften /
Organisations- und Personal-Entwicklung
Gleueler Str. 60
50931 Köln
Tel.: 0221/478 7121
E-Mail: roesner AT zbmed.de
Beirat
Institut für Zeitgeschichte / Bibliothek
Leonrodstraße 46 b
D-80636 München
Tel.: 089 / 12688-145
Fax: 089 / 12688-191
E-Mail: schloegl AT ifz-muenchen.de
Beirat
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Postfach 10 11 45
50451 Köln
Tel.: 0221 / 1642-3782
Fax: 0221 / 1642-3783
E-Mail: siegfried.schmidt AT erzbistum-koeln.de
Beirätin
Friedrich-Ebert-Stiftung
Bibliothek
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883-8223
Fax: 0228 / 883-9220
E-Mail: regine.schoch AT fes.de
Beirat
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur
Landshuter Str. 4
93047 Regensburg
Tel.: 0941 / 94354-82
Fax: 0941 / 94354-11
E-Mail: tegeler AT ios-regensburg.de
Bild: IOS/neverflash.com
Beirat
ThyssenKrupp Steel AG
Technische Bibliothek
47161 Duisburg
Tel.: 0203 / 52-44663
Fax: 0203 /52-25225
E-Mail: Karsten.Wendt AT ThyssenKrupp.com
Ehrenmitglied
Bergisch-Gladbach
Ehrenmitglied
Leichhardtstr. 52
14195 Berlin
Tel.: 030 / 8311054
Fax: 030 / 832-289-92
E-Mail: dr.w.laux AT web.de
Ehrenmitglied
Karlsruhe
E-Mail: schuette.karlsruhe@t-online.de
Beirat, Ehrenmitglied
Herder-Institut
Forschungsbibliothek
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Tel.: 06421 / 184-150
Fax: 06421 / 184-139
E-Mail: juergen.warmbrunn AT herder-institut.de